Social Media Plattformen

Unser Tipp: Vergiss Social Media Tipps!

Social Media Beratung

Warum auch ein gut gemeinter Tipp keine Social Media Beratung ersetzen kann.

Device Frame

„Social Media ist nur authentisch, wenn man es aus dem Bauch raus macht“, hört man oft. Oder: „Lieber ein schlechtes Posting als kein Posting.“ Jeder, der sich mit Social Media auseinandersetzt, hat schon jede Menge gute Tipps bekommen. Freunde, Kollegen und natürlich das Web haben zig Ratschläge parat. Tipps können hilfreich sein, doch individuelle Beratung ersetzen sie kaum.

Warum man in Sachen Social Media lieber Profis und ihrer individuellen Beratung trauen sollte, als dem Schwarmwissen aus dem Netz:

 

1. Posting-Sintflut oder lieber Redaktionsplan?

Lieber mehr oder weniger Content? Eine Frage, die vor allem in der Social Media Kommunikation häufig gestellt wird. Böse Zungen behaupten ja, es können nie genug Postings sein. Aber Achtung: Das ist nicht ganz richtig. Denn auch hier gilt häufig der Grundsatz: Weniger ist oft mehr. Es gilt, das richtige Mittelmaß zu finden.

Zu berücksichtigen gilt es eine Vielzahl an individuellen Faktoren von der Branche bis zu den Vorlieben der definierten Zielgruppe. Durch eine Überschwemmung der Leser mit unwichtigem Content erzielt man keine Reichweite. Bei der Auswahl der Social Media Kanäle und der Bespielung dieser ist eine Strategie gefragt. Dieselben Inhalte für alle ist ein No-Go. Sorgfältige Recherche in vertrauenswürdigen Quellen und Überprüfung der Inhalte sind ein Muss. Ein Redaktionsplan hilft, einen Überblick über Themen und Kanäle zu bewahren.

 

2. Richtiger Umgang mit Kommentaren

„Neulich habe ich in einem Artikel gelesen, dass man unbedingt auch schroff auf negative Kommentare antworten soll. Im Notfall kann man sie auch löschen.“ Auch bei diesen oder ähnlichen Tipps ist Vorsicht geboten. Denn Amateurwissen kann der Social Media Kampagne erheblich schaden.

Wir empfehlen: Auf Kommentare, Nachrichten oder Verlinkungen unbedingt entsprechend reagieren. Denn gerade die schnelle und direkte Kommunikation mit der Zielgruppe ist einer der Vorteile von Social Media. Was aber nicht heißt, dass man schroffen oder negativen Kommentaren auf gleiche Weise antworten sollte. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, wie im echten Leben. Kommunikationsberater mit Erfahrung wissen, wie man unzufriedenen Postern im individuellen Fall den Wind aus den Segeln nehmen kann.

 

3. Gewinnspiele richtig auf Social Media-Plattformen einsetzen

Wie ist es eigentlich mit Gewinnspielen im Social Media Marketing? Wir finden Gewinnspiele toll: Sie helfen, eine relevante Reichweite aufzubauen Wichtig dabei ist, die Regeln einzuhalten. Denn manches ist auch bei Facebook und Co nicht erlaubt. Zum Beispiel ist bei Facebook die Markierung eines Freundes als Teilnahmebedingung nicht erlaubt.

Außerdem sollte man darauf achten, das Gewinnspiel nicht zu kompliziert zu gestalten. Niemand will heutzutage bei der Teilnahme großen Aufwand betreiben. Je klarer und einfacher die Teilnahmebedingungen sind, desto eher findet das Gewinnspiel Anklang bei der Zielgruppe. Individuelle Social Media Beratung unterstützt dabei, die Regeln einzuhalten. Des Weiteren sorgt Social Media Beratung durch Erfahrung und Fingerspitzengefühl dafür, dass man sich nicht lächerlich macht.

 

Und noch ein Tipp am Rande: Guter Rat muss nicht teuer sein! Aber individuelle Social Media Beratung ist auf jeden Fall wertvoll.

Weitere Blog Beiträge

Online Marketing - Voice Search (Bild Siri)
Online PR

Und Siri so: Hä?

Voice Search (Sprachsuche) verändert unser Suchverhalten im Internet und damit unser Online-Marketing.
Website-Relaunch (Sujetbild Eis)
Online PR, SEO

Optimierst du schon?

Website Relaunch und mal schnell ein paar Texte raufstellen? Schlechte Idee.
Digitalisierung

Warum wir Digitalisierung nicht mehr hören können

Von der digitalen Arbeitswelt der Zukunft bis zu smarten Hundehalsbändern und Big-Data-Eis-Kreationen. Digitalisierung und Smartness sind über die Gesellschaft hereingebrochen und ebenso über die Kommunikationsbranche. Kaum ein Bereich oder ein
Krisenkommunikation

UVP-Kommunikation

… braucht Fingerspitzengefühl. Eine gute Vorbereitung ist für eine UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) …
Onlinekommunikation - Sujetbild Meme Rindsrouladen
Allgemein

Online Arbeit macht hungrig

Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein Steak ersetzt. Endlich dürfen wir all das, …
SEO

SEO und Fasten?

Die Fastenzeit ist ein Anreiz, den Körper von den Altlasten des modernen Lebens zu befreien. Entschlackung und Entgiftung sind die Schlagworte der Saison. Konkret geht es darum, genauer hinzuschauen, was
SEO Duden
SEO

SEO schlägt Duden

Wer online schreibt, der muss manchmal über seinen eigenen Schatten springen. Weil die Suchmaschinen Optimierung, kurz SEO, Vorrang hat – sogar vor dem Heiligen Gral der Rechtschreibung, dem Duden.
Allgemein

Online Marketing: Alles schaut auf(s) Display

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Stimmt (manchmal). Und vor allem bekommt man oft keine 1.000 Worte Zeit von seinem Gegenüber. Online Marketing muss die Dinge also auf den
Schokolade als Sujetbild für Krisen-PR
Krisenkommunikation

Schoko- und Haselnuss-Krisen richtig meistern

Alarm, Krisen-PR dringend erforderlich! Die Schoko-Vorräte in der Agentur sind alle. Was nun?
Google Logo
PR Agentur

Das Trinkverhalten in einer PR Agentur

Prosecco serienmäßig. Und zwischendurch ganz viel Kaffee und Energie Drinks. So die üblichen Klischees über PR Agenturen. Aber in Graz läuft das natürlich alles ganz anders. Oder doch nicht? Über