SEO und Fasten?

SEO und Fasten?

Was hat SEO mit der Fastenzeit zu tun?

Device Frame

Die Fastenzeit ist ein Anreiz, den Körper von den Altlasten des modernen Lebens zu befreien. Entschlackung und Entgiftung sind die Schlagworte der Saison. Konkret geht es darum, genauer hinzuschauen, was einem gut tut und bewusster mit sich selbst umzugehen. In Analogie dazu macht eine Entschlackung auch bei einer Website in gewissen zeitlichen Abständen durchaus Sinn.

 

Die Konzeption und die Architektur einer Website sind (hoffentlich) gut durchdacht. Technisch und textlich wurde zum Start die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ebenso perfektioniert. Doch dann vergeht die Zeit und es fließt einiges an Wasser die Mur hinunter. Online bedeutet das, dass sich neue Such-Trends ergeben, andere Themen abgefragt und Algorithmen verändert werden. Und da kommt dann die Fastenzeit ins Spiel. Und die Achtsamkeit.

 

Sei achtsam mit deiner Website

Es gilt, die Seite einer umfassenden Analyse zu unterziehen: Funktioniert die regelmäßige Betreuung der Inhalte? Über welche Inhalte und Abfragen wurde sie besonders gut gefunden? Und wie können wir das berücksichtigen?

 

Weniger ist bei der SEO mehr

Für ein gutes Ranking kann es – ganz im Sinne des Entschlackens – Sinn machen, Datenmengen zu verkleinern, um die Ladezeiten zu optimieren. Schließlich wollen weder die User noch die Suchmaschinen gerne warten … Die mobile Darstellung ist ein weiterer Punkt auf der selbst verordneten Achtsamkeitsliste und der SEO Grundlagen. Optimale Anzeige und Usability müssen nicht nur einmal eingestellt, sondern auch in Abständen wieder gecheckt werden.

 

Check der Keywords

Wonach sucht die Zielgruppe momentan? Der Content auf jeder Website soll einen Mehrwert bieten! Gleichzeitig müssen die relevanten Keywords eingebaut werden – und der Text muss gut lesbar sein. Weil sich das Suchverhalten und damit auch die relevanten Keywords laufend ändern, gilt es, „up to date“ zu bleiben. Auch die Navigationspunkte sollten in diesem Zusammenhang „kontrolliert“ werden.

 

SEO und Fingerspitzengefühl

Digitale Tools sind dazu eine große Hilfe, ersetzen aber eines nicht: Fingerspitzengefühl und journalistisches Denken. Wenn man beides kombiniert, „rankt“ ein Inhalt bei Google ebenso gut wie bei den Lesern.

Weitere Blog Beiträge

SEO

SEO und Fasten?

Die Fastenzeit ist ein Anreiz, den Körper von den Altlasten des modernen Lebens zu befreien. Entschlackung und Entgiftung sind die Schlagworte der Saison. Konkret geht es darum, genauer hinzuschauen, was
Onlinekommunikation - Sujetbild Meme Rindsrouladen
Allgemein

Online Arbeit macht hungrig

Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein Steak ersetzt. Endlich dürfen wir all das, …
Schreiende Dame als Sujetbild zu Artikel über PR Berater
PR Agentur

Gute Ideen kommen überraschend

Arbeiten PR Berater neue Konzepte oder Kampagnen aus, brauchen sie kreative Ideen. Aber wirklich gute Ideen kommen …
Google Logo
PR Agentur

Das Trinkverhalten in einer PR Agentur

Prosecco serienmäßig. Und zwischendurch ganz viel Kaffee und Energie Drinks. So die üblichen Klischees über PR Agenturen. Aber in Graz läuft das natürlich alles ganz anders. Oder doch nicht? Über
Krisenkommunikation

UVP-Kommunikation

… braucht Fingerspitzengefühl. Eine gute Vorbereitung ist für eine UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) …
Schokolade als Sujetbild für Krisen-PR
Krisenkommunikation

Schoko- und Haselnuss-Krisen richtig meistern

Alarm, Krisen-PR dringend erforderlich! Die Schoko-Vorräte in der Agentur sind alle. Was nun?
SEO Duden
SEO

SEO schlägt Duden

Wer online schreibt, der muss manchmal über seinen eigenen Schatten springen. Weil die Suchmaschinen Optimierung, kurz SEO, Vorrang hat – sogar vor dem Heiligen Gral der Rechtschreibung, dem Duden.
Social Media Plattformen
Social Media Beratung

Unser Tipp: Vergiss Social Media Tipps!

Jeder, der sich mit Social Media auseinandersetzt, hat schon jede Menge gute Tipps bekommen. Freunde, Kollegen und natürlich das Web haben zig Ratschläge parat. Tipps können hilfreich sein, doch individuelle
Kaffee - die Basis für gute Ideen
Agentur

Von der Bohne zur Idee

Unter Krisen-PR verstehen wir manchmal einen Arbeitstag ohne ausreichende Koffeinversorgung. Wobei wir mit dieser Situation ebenso professionell umgehen können, wie mit Situationen, in denen echte Krisenkommunikation gefragt ist. Aber zurück
Allgemein

Online Marketing: Alles schaut auf(s) Display

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Stimmt (manchmal). Und vor allem bekommt man oft keine 1.000 Worte Zeit von seinem Gegenüber. Online Marketing muss die Dinge also auf den