SEO Duden

SEO schlägt Duden

SEO

Die Suchmaschinen Optimierung, kurz SEO, hat Vorrang. Sogar vor dem Duden.

Device Frame

Suchmaschinen werden prinzipiell immer cleverer. Das ist gut, denn das bedeutet, dass sie gute Inhalte und Texte auch als solche erkennen. Umfassend recherchierte Informationen und in die Tiefe gehende Artikel sind also eine gutes „Ziel“ für Suchanfragen, die zu diesen Inhalten passen. Dennoch gilt es, einige formale Kriterien der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu berücksichtigen, wenn man fürs Web schreibt und die entsprechen nicht immer den Regeln von Konrad Duden.

 

Rechtschreibung vs. SEO

Gute Inhalte muss man auch gut verkaufen. Denn es ist schade, wenn sie von niemandem gefunden werden und im Netz ein einsames Dasein fristen. Denn es entsprechen eben nicht immer alle Suchanfragen, die eingegeben werden, auch den Rechtschreibregeln. Ein Beispiel? So sollten zusammengesetzte Wörter, für die Konrad Duden vorsieht, dass sie verbunden werden, in Online-Artikeln nicht zusammengesetzt werden und ohne Bindestriche leben. SEO schlägt dann Konrad Duden.

 

Bedeutet das jetzt, dass wir deshalb online schlechtere Texte finden?

Es gibt jede Menge guter Texte, die wir alle gerne lesen. Suchmaschinenoptimiert lesen sie sich vielleicht ein wenig anders, was aber nicht bedeutet, dass sie schlecht sind. Kurze Sätze sind doch manchmal wirklich angenehmer zu lesen als lange Schachtelsätze. Vor allem weil online ja zu einem großen Prozentsatz am Smartphone gelesen wird und dort stellt man andere Ansprüche als in einer großformatigen Zeitung am Frühstückstisch am Wochenende. Und das weiß SEO … Und Konrad Duden verzeiht es uns hoffentlich …

Weitere Blog Beiträge

Onlinekommunikation - Sujetbild Meme Rindsrouladen
Allgemein

Online Arbeit macht hungrig

Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein Steak ersetzt. Endlich dürfen wir all das, …
SEO

SEO und Fasten?

Die Fastenzeit ist ein Anreiz, den Körper von den Altlasten des modernen Lebens zu befreien. Entschlackung und Entgiftung sind die Schlagworte der Saison. Konkret geht es darum, genauer hinzuschauen, was
Krisenkommunikation

UVP-Kommunikation

… braucht Fingerspitzengefühl. Eine gute Vorbereitung ist für eine UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) …
Kaffee - die Basis für gute Ideen
Agentur

Von der Bohne zur Idee

Unter Krisen-PR verstehen wir manchmal einen Arbeitstag ohne ausreichende Koffeinversorgung. Wobei wir mit dieser Situation ebenso professionell umgehen können, wie mit Situationen, in denen echte Krisenkommunikation gefragt ist. Aber zurück
SEO Duden
SEO

SEO schlägt Duden

Wer online schreibt, der muss manchmal über seinen eigenen Schatten springen. Weil die Suchmaschinen Optimierung, kurz SEO, Vorrang hat – sogar vor dem Heiligen Gral der Rechtschreibung, dem Duden.
Digitalisierung

Warum wir Digitalisierung nicht mehr hören können

Von der digitalen Arbeitswelt der Zukunft bis zu smarten Hundehalsbändern und Big-Data-Eis-Kreationen. Digitalisierung und Smartness sind über die Gesellschaft hereingebrochen und ebenso über die Kommunikationsbranche. Kaum ein Bereich oder ein
Schreiende Dame als Sujetbild zu Artikel über PR Berater
PR Agentur

Gute Ideen kommen überraschend

Arbeiten PR Berater neue Konzepte oder Kampagnen aus, brauchen sie kreative Ideen. Aber wirklich gute Ideen kommen …
Bleistift auf Papier
Allgemein

Storytelling – die hohe Kunst der Maßanfertigung

Manufakturen genießen heute hohes Ansehen. Hier entsteht das „Echte“. Hier gibt es Maßanfertigungen und hohe Qualität. Wie beim Storytelling der Agentur Doppelpunkt.
Web-Redaktion - Ausdauer (Sujetbild Läuferin)
Online PR, Suchmaschinen

Web-Redaktion braucht Ausdauer

Fangt ihr auch manchmal euer neues, sportliches Leben voller Motivation und Elan an? Und schon nach nicht allzu langer Zeit …
Online Marketing - Voice Search (Bild Siri)
Online PR

Und Siri so: Hä?

Voice Search (Sprachsuche) verändert unser Suchverhalten im Internet und damit unser Online-Marketing.